Lebenslauf
![]() |
Der autodidakte Künstler, der
seine Farbenblindheit mit den Worten "auf den Tuben steht drauf was drin
ist" kommentiert, ist am 17. September 1959 in Wien geboren. |
Im 10. "Hieb" aufgewachsen ist er mit dem
breitesten Dialekt bestens vertraut. Ihm ist sehr wichtig, speziell den "Wiener
Schmäh" nicht sterben zu lassen, indem er ihn optisch darstellt und den
Leuten auf den Mund "schaut". (Auf der Nudelsuppe dahergeschwommen, Narrenfreiheit,
Hundstruppe, Blechtrottel, Gfrastsackl, i-Tüpferl-Reier, Burli mit de Gummiurli,....)
In altmeisterlicher Technik malt er seine außergewöhnlichen
Gemälde und signiert sie immer mit einem roten Fingerabdruck (fälschungssicher)
oberhalb der Unterschrift. Üblicher Weise wird Ölmalerei in mehreren
Schichten gemalt, Sammy Konkolits gehört zu den ganz wenigen Künstlern,
die sich mit einer Schicht begnügen.
1985 hat er den Plattencover der Maxi-Single "Lonely Boy" von Johann Krankl
gestaltet. Dafür wurde der Künstler mit dem "Pop-Amadeus" ausgezeichnet.
Kurzfristig wandelte er 1993 das "Wiener Moulin Rouge" in ein Ersttagspostamt
um und präsentierte vor 8000 Philatelisten die Austro-Pop-Marke "Falco",
die un kaum zwei Wochen vergriffen war. (3 Millionen Stück)
Im selben Jahr gestaltete er neben dem Firmenlogo (lange Nase), sämtliche
Buchumschläge von Helmut Zenker's Cabalverlag.
Zwei Jahre später, 1995 erlag er plötzlich und für alle unerwartet
einer Papierallergie und musste fortan seine Bilder auf Blechtafeln bannen.
So entstanden, die in Sammlerkreisen heiß begehrten Emailschilder, welche im
Kasperltheater des Böhmischen Praters einem begeisterten Publikum (unter
ihnen der Kasperl) vorgestellt wurden.
1997 eroberte der Künstler das Wiener Parlament mit der Vernissage "Narrenfreiheit"
und beeindruckte 600 staunende Gäste mit seinen Werken. Zitat, Zweiter
Nationalratspräsident Dr. Heinrich Neisser: "Vor kurzem waren hier in der
Säulenhalle Bilder von den Meisterklassen zu sehen, heute begegnen wir
einem Meister, der eine Klasse für sich darstellt".
1999 beauftragte der "Wiener Prater" den Künstler mit der Erstellung eines
neuen Logos. In seiner ihm eigenen Art assoziierte der Mundart-Maler sofort,
dass der "Wiener Prater" im Volksmund ja der "Wurstelprater" ist und somit war
klar, das Logo musste natürlich ein "Wurstel" sein. So entstand der allseits
beliebte und überaus liebenswerte - Praterwurstel.
Seine Vielseitigkeit spiegelt sich wieder in Kunstdruckkalendern (Österr.
Staatsdruckerei) oder auch in der "Kleinkunst" - Briefmarken für die Österr.
Post, Kinoplakate, Plattencover, Buchumschläge und Telefonwertkarten runden
sein breites Betätigungsfeld ab. (auf).
Konkolits-Gemälde erkennt man nicht nur an
der Technik, sondern schon an der Thematik der
MUND-ART
1985 | Preisträger des Pop-Amadeus (für die Gestaltung des Plattencovers zu Hans Krankls "Lonly Boy") | |
1988 | Raiffeisen Wien | |
1989 | Moulin Rouge; PSK Eisenstadt | |
1990 | Dorotheum Wien; Basic-Merton | |
1991 | Galerie Gera,
Gera Deutschland Sondermarke 100. Geburtstag "Julius Raab" (3 Mio. - vergriffen) |
|
1992 |
Ottakringer Brauerei; Moulin Rouge; Schloß Thürnlhof | |
1993 |
AOTA-Center Oakland, Neuseeland; Bawag, Wien; Stadtgalerie Purkersdorf Sondermarken Austropop - Reinhard
Fendrich, Ludwig Hirsch (je 3 Mio. -
vergriffen) |
|
1994 | Döblinger Bezirksmuseum; Sondermarke Falco (3 Mio. - vergriffen) | |
1995 | Österreichisches
Tabakmuseum; "Stadtpolitik" Augenschmaus; "Almrausch"
im Böhmischen Prater mit Kasperltheater; Memusi Festival im Restaurant
"Werkelmann", Präsentation Emailschild; Emailschild "Der
Weg nach oben" |
|
1996 | Casino Baden;
Österreichische Staatsdruckerei Edition "Fabelhaft";
Emailschild "PEZ - (VEZ)"; Fußballer des Jahres (Michael Konsel) |
|
1997 |
Parlament "Narrenfreiheit";
|
|
1998 | All Sports "Hundstruppn"
(Grolli/Klima,Ferdinand/Holecek, Holly/Schimanko, Goldi/Hruska, Zowie/Konkolits,
Aldo/Dostal, Mao/Jeannee, Susi/Hawelka, Knopfi/Schuberth, Sepperl/Pröll,
Lucy/Chmela) Wurstelstand Narrenfreiheit im Wurstelprater; Emailschild "Cannabis" |
|
1999 |
Havanna Cigarren-Club; Krone-Gala Fußballer
des Jahres "Kühbauer";
Sondermarke 50 Jahre allgemeiner Sportverband
Österreich |
|
2000 | Krone-Gala "Die
Wunderbaren"; Logo "Praterwurstel";
Fotowand im Prater |
|
2001 |
Donauinselfestplakat;
Sondermarke "75 Jahre Flughafen Salzburg";
Buchumschlag "Die ersten 90 Jahre Austria Wien"
|
|
2002 |
Sondermarke "Zirkus"
|
|
2003 |
Sondermarke "Hochzeit";
Vernissage Bank Austria am Hof;
Sondermarke "Billy Wilder";
Rendezvousbankerl im Prater;
Mund Art Klassik Kalender 1
|
|
2004 |
Sondermarke "Donauinselfest";
60 Jahre Franz Hasil;
Vernissage Haus der Musik;
Mund Art Klassik Kalender 2;
Privatbriefmarken "Mund Art Louvre";
Märchenwürfel "Mund Art Prater" (Watschenmann, Schweizerhaus, Luftballonfrau, Lilliput Zwergerlbahn, Feurerschlucker)
|
|
2005 |
In höchster Not
|